



Aktuelles
Aktuelles
Sa. 28. April
08:00 - 11:00 Uhr
Vogelwelt der Isarauen
Landesbund für Vogelschutz und BayernTourNatur
Referent: Dekan Heinrich Blömecke
Eine geführte Vogelstimmen-Wanderung im Isarmündungsgebiet mit Herrn Blömecke. Sie bekommen Gelegenheit, häufige und seltene Vogelarten am Rande des Naturschutzgebiete zu beobachten und deren vielfältige Stimmen und Gesänge kennenzulernen.
- Treffpunkt: Parkplatz Infozentrum Isarmündung
- Dauer: 3 Stunden
- Für naturinteressierte Laien und fortgeschrittene Ornithologen - kostenlos
- Witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk erforderlich, bitte Fernglas mitbringen oder bereits am Freitag am Infozentrum ein Fernglas ausleihen. Dieses dann am Samstag am Ende der Führung an der Theke wieder zurückgeben.
Mi. 20. Juni bis Fr. 22. Juni
Ausbildung zum Muschelberater
Veranstalter: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Eine Teilnahme ist nur über eine Anmeldung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege unter www.anl.bayern.de/anl möglich.
Mo. 30. Juli bis Di. 31. Juli
Mo. 14:30 - Di. 10:00 Uhr
Isarindianer übernachten im Tipi ? Ferienprogramm
Landkreis Deggendorf - FÖJ
Leitung: Julia Rühle und Julien Bachstein
Du wolltest schon immer mal in einem Tipi übernachten? Jetzt hast du die Möglichkeit auf dem Gelände des Infozentrums Isarmündung eine Nacht im Tipi zu verbringen. Natürlich schlafen wir nicht nur, sondern haben auch spannende Spiele parat, außerdem basteln wir
mit euch zusammen Traumfänger und Trommeln und kochen unser Abendessen zusammen am Lagerfeuer.
- Treffpunkt: Vor dem Haupteingang Infozentrum Isarmündung
- Anmeldung erforderlich unter: bachstein.julien(at)infozentrum-isarmuendung.de
ruehle.julia(at)infozentrum-isarmuendung.de oder telefonisch unter 09938/9599215
- Beschränkte Teilnehmerzahl auf 12 Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Kosten 7 ? pro Kind
- Bitte unbedingt mitbringen: Schlafsack und Isomatte, wettergerechte Kleidung (auch
warme für abends!), Dinge des persönlichen Bedarfs, Kuscheltier, Taschenlampe
Mi. 01. August
20:00 - 22:00 Uhr
Fledermausnacht ? Ferienprogramm
Landesbund für Vogelschutz, BayernTourNatur
Referent: Dr. Christian Stierstorfer
Fledermäuse ? geheimnisvolle Jäger der Nacht! Bei unsererLBV-Fledermausnacht erfährst du viel Spannendes und Wissenswertes über einheimische Fledermäuse und ihre Lebensweise. Nach einer Einführung geht es hinaus in die Dunkelheit, um mit etwas Glück die kleinen
Flugkünstler in Aktion zu erleben.
- Treffpunkt: Parkplatz Infozentrum Isarmündung
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Anmeldung erforderlich bis 28.07.2018 unter: niederbayern(at)lbv.de oder 09421/989281-0
- Naturerlebnis für Kinder von 6 bis 10 Jahren
- Kosten: 4 ?, für LBV Mitglieder 2 ?
- Taschenlampe nicht vergessen!
Fr. 03. August
14:00 - ca. 16:00 Uhr
Kinderfilzen ?Konzert am Teich? ? Ferienprogramm
Landkreis Deggendorf
Referentin: Delia Grimm ?Filzwerkstatt Augentrost?
Wer quakt denn hier so frech und laut? Ein Frosch? Nein ? viele Frösche! Aus heimischer Wolle filzen wir mit Hilfe von Wasser, Seife, unserer Hände Kraft und einiger Geduld diesen kleinen grünen Kerl, der sich so geschickt zu tarnen weiß. Pass gut auf, dass er dir beim Heimweg nicht aus der Tasche hüpft?!
- Treffpunkt: Vortragsraum Infozentrum Isarmündung
- Dauer ca. 2 Stunden
- Anmeldung erforderlich bis 27.07.2018 unter: 09938/919098
- Beschränkte Teilnehmerzahl auf 10 Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Kosten 3 ? pro Kind
- Jedes Kind soll ein altes Handtuch mitbringen. Alle Filzutensilien, Anschauungsmaterial,
Wollproben und Materialpool werden gestellt.
Sa. 04. August
14:00 Uhr - 15:00 Uhr & 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mit der Pferdekutsche unterwegs in Richtung Isarmündung ? Ferienprogramm
Landkreis Deggendorf
Kutscher: Karl Ziegler
Nach einer kleinen Einführung in die Auenlandschaft Isarmündung geht die Kutschenfahrt zweispännig los in Richtung Isarmünd. Je nach Witterung wird eine größere oder eine kleinere Runde gewählt. In Isarmünd wird Halt gemacht. Hier können die Kinder über die Deichkrone schauen, außerdem wird erklärt wie hoch die Wasserstände bei Hochwasser werden können. Der Start erfolgt jeweils zu den oben genannten Zeiten.
- Treffpunkt: Parkplatz Infozentrum Isarmündung
- Dauer: Pro Fahrt ca. 1 Stunde
- Anmeldung erforderlich unter: 09938/919098
- Beschränkte Teilnehmerzahl auf 10 Kinder pro Fahrt von 5 bis 12 Jahren
- Kosten: 2 ? pro Kind
Di. 07. August
14:00 - 17:30 Uhr
Insektenhotel de luxe
Landkreis Deggendorf - FÖJ
Leitung: Julia Rühle (FÖJ)
Zusammen lernen wir, warum bei uns immer weniger Insekten leben und was wir dagegen tun können. Anschließend bauen wir aus den verschiedensten Materialien ein Insektenhotel, das ihr anschließend mit nach Hause nehmen dürft.
- Treffpunkt: Vor dem Haupteingang Infozentrum Isarmündung
- Dauer: ca. 3,5 Stunden
- Anmeldung erforderlich unter: ruehle.julia(at)infozentrum-isarmuendung.de oder
telefonisch unter 09938/9599215
- Beschränkte Teilnehmerzahl auf 10 Kinder von 6 bis 12 Jahren
- 3 ? pro Kind
- Geeignete Arbeitskleidung. Ihr dürft gerne selbst gesammelte Äste, Schilfhalme, hohle
Pflanzenstängel, Blechdosen, Tannenzapfen und Schneckenhäuser mitbringen!
Fr. 10. August
14:00 - 17:00 Uhr
Einbaumfahrt like Huckleberry Finn ? Ferienprogramm
Landkreis Deggendorf, Wasserwacht Plattling, BayernTourNatur
Leitung: Franz Schöllhorn, Begleitung: Jürgen Tauer (Wasserwacht Plattling)
Wir werden mit den teilnehmenden Kindern ein Stück des sog. Stögermühlbaches von Maxmühle bis zum Grieshaus paddeln. Da im Einbaum nur ca. 7 Kinder Platz haben, werden wir zusätzlich einen Kanadier einsetzen (3 Kinder). Somit ist der Teilnehmerkreis auf 10 Kinder beschränkt. Unterwegs werden wir auch einige abenteuerliche Passagen gemeinsam überwinden müssen. Mit etwas Glück sehen wir auch den blau schillernden Eisvogel, der in der Höhle eines umgestürzten Wurzeltellers wohnt. Endstation ist der Biergarten Grieshaus, hier könnt ihr noch eine Brotzeit einnehmen.
- Treffpunkt: Foyer Infozentrum Isarmündung
- Dauer ca. 3 Stunden
- Anmeldung erforderlich bis 27.07.2018 unter 09938/919098
- Für Kinder von 8 bis 14 Jahren ?
- nur für gute Schwimmer! ? kostenlos
- Kosten für Brotzeit im Grieshaus (Abschluss)
- Geeignete Abenteuerkleidung (Huckleberry Finn-Hut nicht vergessen), kurze Hose,
Badehose, Handtuch, Ersatzunterwäsche und Insektenschutzmittel
alles wasserdicht verpackt in einer Tüte oder entsprechendem Beutel