



Infohaus Isarmündung
- 1Startseite.
- 2
Das Isarmündungsgebiet .
- 3Infohaus Isarmündung
- 4
Führungen.
- 5Lehrpfade für Schüler.
- 6Jahresprogramm 2018.
- 7
Auerochsenherde.
- 8
Kontakt.
- 9Fotogalerie.
- 10Aktuelles.
- 11Gästebuch.
- 12Presse.
- 13Links.
So. 01. Juli
14:00 - 16:30 Uhr
Fahrradexkursion zu Magerrasen im Isarmündungsgebiet ? auf Deichen und auf ehemaligen Kiesinseln in der Altaue des Isarmündungsgebietes
Landkreis Deggendorf, BayernTourNatur
Leiter: Franz Schöllhorn
Auf einer Fahrradexkursion werden floristisch äußerst artenreiche Magerrasen gezeigt, die im Rahmen des Bundesprojekts Isarmündung durch den Landkreis Deggendorf entwickelt wurden. Außerdem wird auf die Funktion der Deiche als Verbundachsen für Magerrasen
entlang der Flüsse eingegangen. Neue und alte Deiche haben neben ihrer Hauptfunktion für den Hochwasserschutz auch die Funktion als Lebensraum für viele Magerrasenarten.
Insbesondere in reinen Ackeranbaugebieten sind Deiche oft noch letzte Refugien für zahlreiche Schmetterlinge, Wildbienen, Heuschrecken und andere Insektenarten.
Insbesondere wird auch eingegangen auf eine optimale Pflege durch Beweidung oder Mahd von Magerrasen, um die Vielfalt an Lebewesen zu erhalten. Bei der Fahrradtour wird auch auf die Entstehung der jüngeren und älteren Auenlandschaft eingegangen.
- Treffpunkt: Parkplatz Infozentrum Isarmündung
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Für alle Interessierten
- Funktionstüchtiges Fahrrad und witterungsangepasste Bekleidung.
So. 15. Juli
15:00 - 18:00 Uhr
Naturexkursion an die linksseitige Isarmündung ?Wasserwälder und Wasservögel kennenlernen?
Landkreis Deggendorf, BayernTourNatur
Leiter: Thomas Schoger-Ohnweiler
Auwälder, sprich ?Wasserwälder?, üben auf uns immer eine große Faszination aus. Im Isarmündungsgebiet liegen sie teilweise im Naturschutzgebiet. Sie gelten als hochgradig gefährdet und als unersetzbarer Lebensraum. Auf dieser Naturexkursion zeigen wir Ihnen naturnahe Auwälder mit all ihren Facetten und Landschaftsbildern. Aber es werden auch Renaturierungen des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf vor Ort besichtigt. Für die Dauer
der Exkursion werden Ihnen kostenlos hochwertige Ferngläser zur Verfügung gestellt. Herzlich willkommen!
- Treffpunkt: Plattling Schiltorn gegenüber von Fa. Folien Seitz ? dann gemeinsame
Weiterfahrt in Richtung Scheuer
- Dauer: 3 Stunden
- Anmeldung erforderlich bis 06.07.2018 unter: 09938/919098
- Für Naturinteressierte ? kostenlos
- Festes Schuhwerk, Sonnen-/Wetterschutz, Fotoapparat, sowie eine Brotzeit mitbringen
Sa. 21. Juli
15:00 - 18:00 Uhr
Naturexkursion an die rechtsseitige Isarmündung ?Auf den Spuren von Biber und Fischadler?
Landkreis Deggendorf, BayernTourNatur
Leiter: Thomas Schoger-Ohnweiler
Auwälder, sprich ?Wasserwälder?, üben auf uns immer eine große Faszination aus. Im Isarmündungsgebiet sind sie teilweise als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Sie gelten als hochgradig gefährdet und als unersetzbarer Lebensraum. Auf dieser Naturexkursion zeigen wir Ihnen naturnahe Auwälder mit all ihren Facetten und Landschaftsbildern. Wir besichtigen ausgewählte Biberlebensräume und begeben uns auf Spurensuche des Fischadlers. Für die Dauer der Exkursion werden Ihnen kostenlos hochwertige Ferngläser zur Verfügung gestellt. Herzlich willkommen!
- Treffpunkt: Parkplatz Infozentrum Isarmündung
- Dauer 3 Stunden
- Anmeldung erforderlich bis 13.07.2018 unter: 09938/919098
- Für Naturinteressierte ? kostenlos
- Festes Schuhwerk, Sonnen-/Wetterschutz, Fotoapparat, sowie eine Brotzeit mitbringen
Mo. 30. Juli bis Di. 31. Juli
Mo. 14:30 - Di. 10:00 Uhr
Isarindianer übernachten im Tipi ? Ferienprogramm
Landkreis Deggendorf - FÖJ
Leitung: Julia Rühle und Julien Bachstein
Du wolltest schon immer mal in einem Tipi übernachten? Jetzt hast du die Möglichkeit auf dem Gelände des Infozentrums Isarmündung eine Nacht im Tipi zu verbringen. Natürlich schlafen wir nicht nur, sondern haben auch spannende Spiele parat, außerdem basteln wir
mit euch zusammen Traumfänger und Trommeln und kochen unser Abendessen zusammen am Lagerfeuer.
- Treffpunkt: Vor dem Haupteingang Infozentrum Isarmündung
- Anmeldung erforderlich unter: bachstein.julien(at)infozentrum-isarmuendung.de
ruehle.julia(at)infozentrum-isarmuendung.de oder telefonisch unter 09938/9599215
- Beschränkte Teilnehmerzahl auf 12 Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Kosten 7 ? pro Kind
- Bitte unbedingt mitbringen: Schlafsack und Isomatte, wettergerechte Kleidung (auch
warme für abends!), Dinge des persönlichen Bedarfs, Kuscheltier, Taschenlampe