



Infohaus Isarmündung
- 1Startseite.
- 2
Das Isarmündungsgebiet .
- 3Infohaus Isarmündung
- 4
Führungen.
- 5Lehrpfade für Schüler.
- 6Jahresprogramm 2018.
- 7
Auerochsenherde.
- 8
Kontakt.
- 9Fotogalerie.
- 10Aktuelles.
- 11Gästebuch.
- 12Presse.
- 13Links.
Sa. 06. Oktober
ab 13:30 Uhr
International Bird Watch
Landesbund für Vogelschutz, BayernTourNatur
Referent: Walter Hanschitz-Jandl
Anfang Oktober jeden Jahres werden zum Höhepunkt der Vogelflugzeit europaweit Exkursionen zum Thema Zugvogelbeobachtung und -zählung angeboten. Herr Hanschitz-Jandl beobachtet und zählt mit Ihnen rastende und durchziehende Vogelarten am Hackerweiher bei Stauffendorf (bei Natternberg/Deggendorf) und am Schwemmgelände der Zuckerfabrik Plattling.
- Treffpunkt: Flugplatzstraße Stauffendorf
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Für Interessierte und Familien mit Kindern ? kostenlos
- Festes Schuhwerk, Wetterschutz und Fernglas mitnehmen!
Fr. 12. Oktober
18:00 - 21:00 Uhr
Krankheiten der Honigbiene
Bienenzuchtverein Plattling
Referent: Franz Britzl,
Bienensachverständiger für Kreisverband Imker Deggendorf. Der Referent erörtert, wie Imker Krankheiten bei Bienen vorbeugen, erkennen und behandeln können. Neben der Varroa-Milbe werden auch andere Krankheiten der Bienenbrut und der erwachsenen
Bienen angesprochen. Des Weiteren wird auf Vergiftungen und Schädlinge eingegangen.
- Treffpunkt: Vortragsraum Infozentrum Isarmündung
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Für alle Interessierten
Sa. 27. Oktober
12:30 - 18:30 Uhr
Honigkurs mit Zertifikat
Bienenzuchtverein Plattling
Referent: Erhard Härtl, staatlicher Fachberater für Bienenzucht in Niederbayern
Die Teilnehmer können vieles über die sensorische Prüfung von Honig lernen. Prüfkriterien sind: Leitfähigkeit, Geschmack, Geruch, Konsistenz, Farbe u. a.
- Treffpunkt: Vortragsraum Infozentrum Isarmündung
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Für alle Interessierten