



Führungen
- 1Startseite.
- 2
Das Isarmündungsgebiet .
- 3
Infohaus Isarmündung .
- 4Führungen
- 4.1Allgemeine Führungen für Schulklassen und Gruppen.
- 4.2
Themenführungen für Schulklassen und Kindergarten.
- 4.3Sonderführungen für Schulklassen und Gruppen.
- 4.4Veranstaltungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE.
- 4.5Führungsangebot für Realschulklassen.
- 4.6Führungsangebot für Mittelschulklassen.
- 4.7Führungsangebot für Grundschulklassen.
- 5Lehrpfade für Schüler.
- 6Jahresprogramm 2018.
- 7
Auerochsenherde.
- 8
Kontakt.
- 9Fotogalerie.
- 10Aktuelles.
- 11Gästebuch.
- 12Presse.
- 13Links.
Themenführungen für Schulklassen und Kindergarten
Es stehen wieder Mittel für den Buskostenzuschuss 2017 zur Verfügung. Gerne reservieren wir Ihnen den Zuschuss. Melden Sie sich bei Frau Niedermeier unter der Tel.-Nr. 0991/3100-254 oder per E-Mail niedermeiere(at)lra-deg.bayern.de.
"Singvögel der Isarauen"
für 5. bis 7. Jahrgangsstufe aller Schularten
Dauer: 2 Stunden
Während einer zweistündigen Fachexkursion auf der kleinen "Infozntrum-Runde" werden für das Isarmündungsgebiet typische Singvogelarten beobachtet. Dabei werden anschaulich Lebensweise und sämtl. Vogelstimmen erklärt.
- Anmeldung erforderlich: Tel.: 09938/919135
- Festes Schuhwerk und Wetterschutz erforderlich. Bestimmungsbücher werden gestellt.
- Kosten: 3 Euro/Schüler
"Wasservögel der Isarauen"
für 5. bis 7. Jahrgangsstufe aller Schularten
Dauer: 3 Stunden - mit Brotzeitpause am Aussichtsturm an der Isar
Während einer dreistündigen Fachexkursion zum Naturschutzgebiet werden für das Isarmündungsgebiet typische Wasservogelarten beobachtet. Dabei werden anschaulich Lebensraum und Lebensweise erklärt.
- Anmeldung erforderlich: Tel.: 09938/919135
- Festes Schuhwerk und Wetterschutz erforderlich. Bestimmungsbücher werden gestellt.
- Kosten: 4,50 Euro/Schüler
"Lebewelt am Kiesweiher"
für 5. bis 7. Jahrgangsstufe aller Schularten
Dauer: ca. 3 Stunden
Während einer dreistündigen Naturwanderung sind an einem vom Landkreis Deggendorf renaturierten Kiesweiher in Infozentrumsnähe unvergessene Naturbeobachtungen möglich. Fauna und Flora werden dort jedes Jahr vielfältiger: Die dortige Lebewelt wird deshalb unter fachlicher Anleitung spielerisch erkundet und zum künftigen Vergleich auch fotografiert!
- Anmeldung erforderl. unter 09938/919135
- Festes Schuhwerk und Wetterschutz erforderlich. Bestimmungsbücher werden gestellt.
- Kosten: 4,50 Euro/Schüler
"Wunderwelt der Bienen"
für Schulklassen aller Jahrgangsstufen
Dauer: 2 Stunden
Wir bieten Schülern und Lehrern Einblicke in ein Bienenvolk u. a. suchen wir die Königin. Je nach Jahreszeit können wir auch Honig schleudern, Kerzen aus Bienenwachs herstellen oder Bienenmobile basteln.
Anmeldung erforderl. unter 09938/597
Kosten: 2 Std. 3,00 Euro pro Kind